Eukalyptusbaume
Es sind immergrüne Bäume, die sehr gross werden. Es gibt solche in Tasmanien die bis zu 90 m hoch werden. Typisch für sie ist, dass die äußerste Rindenschickt löst und in langen Streifen herunterfällt. Sie werden vor allem angebaut weil sie sehr schnell wachsen und für die Papier- und Möbelindustrie gut verwertbares Holz sind. In den Blättern steckt reichlich ätherisches Öl, welches als Arznei verwendet wird. Alle 10 Jahre wird die Krone der Baumes gekappt und das viermal bis der ganze Baum gefällt wird. Die Wurzeln der Bäume dringen tief in den Boden ein, können diesen austrocknen und so natürliche Lebensräume verändern. Ausserdem brennen sie sehr schnell ab. Man sieht sie deswegen nicht sehr gerne an der Algarve, wo häufig im Sommer Waldbrände vorkommen.