Johannisbrotbaum
Der Alfarrobeira, wie ihn die Portugiesen nennen, ist in der ganzen Algarve anzutreffen. Im Herbst werden die Früchte, Alfroba, wenn sie schwarz geworden sind geerntet, indem man sie mit einem Stock vom Baum geschlagen werden. Sie werden dann 1- 2 Jahre gelagert bis sie weiter verwertet werden z.B. in der Lebensmittel-, Kosmetik-, und Textilindustrie. Dabei wird zwischen dem Fruchtfleisch und den Kernen unterschieden. Das Fruchtfleisch enthält Zucker und wird geröstet und zu Mehl vermalen. In vielen „Pastelerias“ an der Algarve findet man leckere aus Johannisbrotmehl hergestellte Produkte. Die Kerne verwendet man in der Lebensmittelindustrie als Stabilisator und Bindemittel. Die Kerne, Carob, haben immer ein Gewicht von 0,2 Gramm und wurden früher zum wägen von Diamanten verwendet, daher der Name Karat.